|
Hallo.
1. Will man keine Leerzeile zwischen Zitat und eigenem Text, darf man nach dem Zitat keinen return machen sondern muß den eigenen Text in derselben Zeile wie das Zitat fortführen.
2. Zwischen eigenem Text und darauf folgendem Zitat kann man überhaupt keine Leerzeile/Lücke einfügen, egal wieviele returns man eingibt. Nicht schön. Workaround: Einen Punkt kann man setzen, das ergibt eine fast leere Zeile.
Die Behandlung der Zitate unterscheidet sich in der Verarbeitung nicht von der bisherigen Behandlung formatierter Texte. Allerdings wird Schrift und Rahmen der Zitate (samt Abständen) durch CSS kontrolliert. Das kann man natürlich beliebig anpassen.
Was ungünstig ist: Will man Satz für Satz kommentieren/beantworten, wie Erwin das gerne macht, hat man nur die Möglichkeit, den ganzen Text als Zitat zu markieren und ihn dann manuell durch Einfügen der quote- und unquote-tags zu untergliedern. Das ist etwas umständlicher als bisher.
Nun, man könnte ja Formattierungen über kleine Schaltflächen realisieren. Dafür gibt's ein Plugin. Zitate sind letztich auch nur formatierte Textabschnitte und können auch so realisiert werden. Man könnte also Formate auch "klicken" statt sie zu "schreiben". Somit dann "alles zitieren" und die einzelnen Abschnitte dann durch "klicken" formatieren.
Ich bin sehr zufrieden.
Das hört man gern .
Gruß
RL