|
Mit vier Flügeln kann es schonmal kein "Mücklein" (Diptera) gewesen sein.Der sonnige Duft, Septemberluft,
sie wehten ein Mücklein mir aufs Buch.
[...]
Vier Flügelein von Seiden fein
trug's auf dem Rücken zart,
drin man im Regenbogenschein
spielendes Licht gewahrt!
Hellgrün das schlanke Leibchen war,
hellgrün der Füßchen dreifach Paar,
Das paßt nun nicht zu Florfliegen. Oder gibt es bei denen so etwas?und auf dem Köpfchen wundersam
saß ein Federbüschchen stramm;
Gelb/goldene Augenfarbe paßt wieder auf Florfliegen.die Äuglein wie ein goldnes Erz
glänzten mir in das tiefste Herz.
GOTTFRIED KELLER
Die kleine Passion
Aha.
1. Will man keine Leerzeile zwischen Zitat und eigenem Text, darf man nach dem Zitat keinen return machen sondern muß den eigenen Text in derselben Zeile wie das Zitat fortführen.
2. Zwischen eigenem Text und darauf folgendem Zitat kann man überhaupt keine Leerzeile/Lücke einfügen, egal wieviele returns man eingibt. Nicht schön. Workaround: Einen Punkt kann man setzen, das ergibt eine fast leere Zeile.
3. Kapitälchen werden im Zitat als Versalien dargestellt. Das ist in Ordnung.
4. andere Formatierungen (bold, Farben) kann man manuell in die Zitate einfügen. Nur kursiv läßt sich nicht ausschalten. Das ist auch sinnvoll.
Fazit
Was gut ist:
Was ungünstig ist:
Insgesamt überwiegen die Vorteile deutlich. Ich bin sehr zufrieden. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Schöne Grüße
Axel