|
1, ♀: Schweiz, Vaud, Yvonand, 430 m, Riedwiesen im Verlandungsgebiet des Neuenburgersees, Peter Sonderegger leg. Raupen an Scutellaria galericulata 20. Juni 2007, Falterschlupf am 29. Juni 2007 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & gen. det. Rudolf Bryner [Forum]
2 und 3, ♂ und ♀: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Raupenfund an Sumpf-Helmkraut am 18. August 2011, beide e.l. am 25. August 2011 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer), conf. durch GU eines ♂ der Zuchtserie: Christian Kaiser
4, ♀: Funddaten wie Bild 2-3, e.l. 28. August 2011 (Foto: Heidrun Melzer)
5: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 29. Juli 2006 (Foto: Michel Kettner), det. Buchner Peter, conf. Rudolf Bryner [Forum] [Fortsetzung]
6: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Idar-Oberstein, 353 m, 8. Juni 2006 Falter auf Blüte von Sumpfdotterblume (Caltha palustris) in Gartenteich (Freilandfoto: Bernd Kohlrusch), det. René Ressler, conf. Rudolf Bryner [Forum]
7-9: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, NSG Ruhraue-Syburg, 100 mm, 30. Juli 2013 (det. & fot.: Josef Bücker) [Forum]
10: Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Herrenhausen, Zeigerpflanzengarten der Leibniz Universität, 60 m, 12. September 2013 (Freilandfoto: Tina Schulz), det. Rudolf Bryner [Forum]
11 & 12: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Uferbereich des Schöps, 134 m, Raupen an Scutellaria galericulata leg. 15. Juli 2018, e.l. 30. Juli 2018 (leg., cult., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
1, Kopula: Niederlande, Hardenberg, 3. September 2013 (Foto: Ab H. Baas), det. Heidrun Melzer [Forum]
1: Schweiz, Vaud, Yvonand, 430 m, Riedwiesen im Verlandungsgebiet des Neuenburgersees, an Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata), 20. Juni 2007, leg. Peter Sonderegger (cult., det. und Studiofoto: Rudolf Bryner) [Forum]
2: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, an Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata), 18. August 2011 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)
1 und 2, typische Befallsbilder an Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, 18. August 2011 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)
3 und 4, Innenansicht der in Bild 1 und 2 gezeigten Blattrollen: Daten wie Bild 1-2 (manipulierte Freilandfotos: Heidrun Melzer)
5, Befallsbild mit Puppengespinst an Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata): Schweiz, Vaud, Yvonand, 430 m, Riedwiesen im Verlandungsgebiet des Neuenburgersees, 20. Juni 2007, leg. Peter Sonderegger (det. und Foto: Rudolf Bryner)
6, Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, NSG Ruhraue-Syburg, 100 m, 30. Juli 2013 (fot.: Josef Bücker) [Forum]
1-2: Schweiz, Vaud, Yvonand, 430 m, Riedwiesen im Verlandungsgebiet des Neuenburgersees, Peter Sonderegger leg. Raupen an Scutellaria galericulata 20. Juni 2007 (cult., det. und Fotos: Rudolf Bryner) [Forum]
3, Verpuppungsgespinst mit schlupfreifer Puppe: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, Raupenfund an Sumpf-Helmkraut am 18. August 2011 (leg., cult., det. & Foto am 24. August 2011: Heidrun Melzer)
4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Hagen, NSG Ruhraue-Syburg, 100 mm, 30. Juli 2013 (fot.: Josef Bücker) [Forum]
Bei der sehr ähnlichen Art Prochoreutis sehestediana sind die weißen Flecken weniger deutlich und auch etwas anders angeordnet.
Außerdem weist Prochoreutis sehestediana eine heller braune Postmedianbinde auf.
(Autor: Rudolf Bryner im [Forum] und [Forum])
1, ♂: Schweiz, Waadt, Cheseaux, 430 m, Raupen an Scutellaria galericulata, e.l. 3. Juli 2007 (leg., cult. und gen.det.: Peter Sonderegger, Foto: Rudolf Bryner)
1, ♂: Schweiz, Vaud, Yvonand, 430 m, Peter Sonderegger leg. Raupen an Scutellaria galericulata 20. Juni 2007, Falterschlupf am 5. Juli 2007, cult., praep. & gen. det. Rudolf Bryner [Forum]
1, ♀: Deutschland, Sachsen, Reichwalde, Uferbereich des Schöps, 134 m, Raupen an Scutellaria galericulata leg. 15. Juli 2018, e.l. 30. Juli 2018 (praep., det. & Mikrofoto: Friedmar Graf) [Forum]
FABRICIUS (1794: 277) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
1-2, Wassergraben am Wegesrand in einem kleinen Feuchtgebiet im Heidewald; hier gedeiht reichlich Scutellaria galericulata: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, 18. August 2011 (Fotos: Heidrun Melzer)
1, Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata): Schweiz (det. und Foto: Rudolf Bryner) [Forum]
2-3, Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata): Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Umg. Doberschütz, 18. August 2011 (det. & Freilandfotos: Heidrun Melzer)