|
1, ♂: Deutschland, Schleswig-Holstein, Sibirien, am Licht, 12. Juni 2006 (Foto: Birgitt Piepgras), det. Eckard O. Krüger [Forum]
2-3, ♀: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Kaldenkirchen, Grenzwald, Heidemoore, 9. Juli 2010 (det. & Freilandfotos: Armin Hemmersbach), conf. Rolf Mörtter [Forum]
4, ♂: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Wanheim, 17. August 2011 (det. & fot.: Willi Wiewel), conf. Rudolf Bryner [Forum]
5-6, ♂: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Ramenskoje, Schukowski, am Licht, 28. August 2011 (det. & fot.: Andrey Ponomarev) [Forum]
7-8, ♀: Russland, Oblast Nischni Nowgorod, Gartenkomplex Jagodnoje, 50 km südlich von Nischni Nowgorod, 30. Juli 2014 (fot.: Sergey Shmelev), det. Friedmar Graf [Forum]
9-11, ♂: Deutschland, Sachsen, Dauban, Feuchtheide, 151 m, 24. Juni 2016, am Licht (leg., det. & Foto: Friedmar Graf) [Forum]
12, ♂: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, NSG Lüneburger Kalkberg, ehemaliger Kalkabbau mit teilweise offenen Bereichen, trockenrasigen Stellen und feuchter zentraler Senke, 2. Juni 2018, am Licht (Foto: Frank Stühmer) [Forum]
1, ♂: Finnland, Kanta-Häme, Janakkala, 9. August 1974 & 1. August 1980 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. Osmo Heikinheimo, coll. LTKM
1, ♀: Finnland, Kanta-Häme, Janakkala, 9. August 1974 & 1. August 1980 (fot: Pekka Malinen, kleines Bild redaktionell an Standardmaße angepasst), leg. Osmo Heikinheimo, coll. LTKM
THUNBERG (1794: 85-86, 98, pl. fig. 4) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
CURTIS (1823-1840) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
Die Raupe lebt in Schwaden-Arten nasser Standorte, wohl nur ausnahmsweise in Seggen oder gar Schilf:
Möglicherweise beruhen die Angaben zu Schilf (Phragmites australis) und Seggen (Carex sp.) darauf, dass Raupen aus Teilen jener Pflanzen Köcher gebastelt haben. Auch Verwechslungen mit anderen Donacaula-Arten erscheinen möglich.
(Autor: Erwin Rennwald)
„forfex Schere.“
SPULER 2 (1910: 199L)