Polyommatus coridon

Bestimmungshilfe für die in Europa nachgewiesenen Schmetterlingsarten

[Home] Vergleichsansichten: [doppelt] [dreifach] [mit Forum] [Kopfzeilen ausblenden] [Forum 1] [Forum 2] [Forum 3] [Forumsarchive] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Mitarbeit] [Impressum] [Datenschutzerklärung] [Inhalt]

Volltextsuche: [Tipps zur Verwendung der Suchfunktion]

Argyresthia Dilectella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU M-EU 01447 Argyresthia dilectella ZELLER, 1847

1: Schweiz, Bern, Lamboing, 900 m, Viehweide mit Wacholderbüschen, 21. Juli 2008 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner) [Forum]



Diagnose

Sehr kleine Art mit braungelber, etwas diffuser Zeichnung. Ähnliche Art:

(Autor: Rudolf Bryner)

Männchen

1, ♂: Schweiz, Bern, Lamboing, 900 m, Trockenrasen, 6. Juli 2001, am Tag aus Juniperus communis geklopft (Aufnahme: Rudolf Bryner), leg., praep. & det. Rudolf Bryner [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1847: 272-273) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Habitat

1: Schweiz, Bern, Lamboing, 900 m, Viehweide mit Wacholderbüschen, 21. Juli 2008 (Foto: Rudolf Bryner) [Forum]


Nahrung der Raupe

Die Raupe lebt in den in jungen Triebspitzen von Wacholder.



Weitere Informationen

Literatur


Informationen auf anderen Websites (externe Links)


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU M-EU 01447 Argyresthia dilectella ZELLER, 1847 art-mitteleuropa

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen
Diese Seite ist schreibgeschützt | Zeige andere Versionen dieser Seite
Letzte Änderung am Juni 3, 2021 10:12 von Jürgen Rodeland
Suche: