Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU
← ↑ →

01438
Argyresthia chrysidella DE PEYERIMHOFF, 1877
Diagnose
Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Frankreich, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
Erstbeschreibung
PEYERIMHOFF (1877: 102) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
Biologie
Nahrung der Raupe
- [Cupressaceae:] Juniperus oxycedrus (Zedern-Wacholder)
Nach SILVA et al. (1995) und - dieser Meldung folgend - LEWIS & SOHN (2015) lebt die Raupe an Juniperus oxycedrus (Zedern-Wacholder).
Weitere Informationen
Faunistik
Die Art wurde aus Süd-Frankreich, Alpes-Maritimes, von den heißen und bewaldeten Hängen des Golfe Juan beschrieben und ist nur aus jener Region bekannt.
(Autor: Erwin Rennwald)
Literatur
- LEWIS, J.A. & J.-C. SOHN (2015): World Catalogue of Insects. Volume 12. Lepidoptera: Yponomeutoidea I (Argyresthiidae, Attevidae, Praydidae, Scythropiidae, and Yponomeutidae). - 278 S. (Brill) Leiden/ NL.
- Erstbeschreibung: DE PEYERIMHOFF, H. (1877): Diagnoses de Microlépidoptères nouveaux ou peu connus. Petites nouvelles entomologiques 9 (164): 101-102.
- SILVA, L., G. MARKIN & J. TAVARES (1995): Argyresthia atlanticella Rebel (Insecta: Lepidoptera) an excluded agent for Myrica faya Aiton (Myricaceae) biocontrol. Arquipelago. Life and Marine Sciences 13A: 105-113. [PDF auf repositorio.uac.pt]
Bestimmungshilfe /
Schmetterlingsfamilien /
Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU
← ↑ →

01438
Argyresthia chrysidella DE PEYERIMHOFF, 1877 diagnosebild-eu