Polyommatus coridon

Bestimmungshilfe für die in Europa nachgewiesenen Schmetterlingsarten

[Home] Vergleichsansichten: [doppelt] [dreifach] [mit Forum] [Kopfzeilen ausblenden] [Forum 1] [Forum 2] [Forum 3] [Forumsarchive] [Benutzerhinweise] [Bestimmungsliteratur] [Glossar] [Mitarbeit] [Impressum] [Datenschutzerklärung] [Inhalt]

Volltextsuche: [Tipps zur Verwendung der Suchfunktion]

Argyresthia Amiantella

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen

Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU M-EU 01436 Argyresthia amiantella (ZELLER, 1847)

Der bis 8. Juli 2012 hier in 2 Lebendfotos gezeigte Falter gehört zur neu beschriebenen Argyresthia svenssoni, die Bilder wurden verschoben.



Diagnose

Merkmal: Zeichnungslose, braungraue Art. Ähnliche Arten — sichere Unterscheidung nur mit GU:

(Autor: Rudolf Bryner)

Dazu kommen die beiden folgenden 2011 neu beschriebenen Arten

BENGTSSON, B. Å. & JOHANSSON, R. (2011) weisen darauf hin, dass die Arten der Untergattung Blastotere selbst durch GU nur schwer zu unterscheiden sind (Anmerkung von Peter Buchner)

Weibchen

1, ♀: Schweiz, Bern, Cortébert, 1260 m, Bergwald, 28. Juli 2005, Lichtfang (Aufnahme: Rudolf Bryner), praep. & gen. det. (Abdomen rekonstruiert) Rudolf Bryner [Forum]


Erstbeschreibung

ZELLER (1847: 294-295) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]



Biologie

Nahrung der Raupe

Raupennahrungspflanze ist vermutlich die Fichte (Picea abies).



Weitere Informationen

Andere Kombinationen


Literatur


Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Argyresthiidae (Knospenmotten)
EU M-EU 01436 Argyresthia amiantella (ZELLER, 1847) diagnosebild-m-eu

Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen
Diese Seite ist schreibgeschützt | Zeige andere Versionen dieser Seite
Letzte Änderung am November 27, 2020 18:02 von Erwin Rennwald
Suche: