|
Hallo Markus,
das auf dem ersten Bild hat rote Palpen, kann also nur M. aurelia sein. Das
mit dem es sich paart dann sicher auch. Und sehr wahrscheinlich ist das zweite
auch dieser Art zugehörig.
Das Unterseiten-Tier hat sehr dunkle Palpen und eine deutlich verdunkelte Marginalregion, sieht demnach ganz nach M. britomartis aus. Ist das einzelne Oberseiten-Tier damit identisch? Wenn nicht kann ich rein anhand dieser Aufnahme keine Angaben machen. Oberseits sind die
von M. aurelia und M. britomartis auf der Schwäbischen Alb nicht zu unterscheiden. Auf der Fränkischen wird es sehr wahrscheinlich auch nicht anders sein.
Viele Grüße
Jürgen