|
Hallo Heidrun,
ich weiß nicht, ob ich hier die gleiche Raupe wie in dem Link in Zucht habe. Aber eine gewisse Ähnlichkeit kann ich schon erkennen (s. Bild)
Aber jetzt, wo wir darüber reden, fällt mir auf, dass es sich ja tatsächlich auch um eine Pyraliden-Raupe handeln könnte. Na um so besser
Die Raupen sind recht anspruchslos und ziehen ihre Entwicklung über viele Monate hin (meine habe ich im vorvorletzten Stadium im August gefunden). Sie hat sich zwischen den Blättern der Futterpflanze ein recht schwaches Gespinst gebaut (keinen Kokon) und frisst schon seit einiger Zeit nicht mehr. Nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Zünsler-Raupen alle sehr widerstandsfähig (sowohl als Raupe als auch als Präpuppe).
Ich hoffe inständig, dass mir die Zucht gelingt. Ein Ergbnis werde ich im Erfolgsfall auf jeden Fall zeigen.
Alles Gute und viele Grüße,
Franziska