|
Hallo Heidrun,
> Du hast doch sicher im Herbst auch die vielen kleinen braunen
> Wicklerraupen bemerkt, die überall herumsaßen?
Ähhh, nein? Ich war leider im Herbst kaum noch auf Raupensuche (lediglich im Garten habe ich ein paar Eulenraupen gesammelt).
Ich habe im August sehr hübsche Mikro-Raupen von Populus gesammelt, die zu einem dutzend regelrechte Laubstapel an den Zweigen spinnen. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis (13 Puppen habe ich).
> Die sind hier
> öfters erfolglos angefragt worden. Das muss wohl auch so eine
> "sackhäufige" Art sein, die niemand züchten mag, weil
> die Raupe überwintert.
Hast du einen bestimmten Link parat?
Mit der Zucht von überwinternden Wickler-Raupen habe ich keine Erfahrung. Neulich hat sich meine Pflaumenwickler-Raupe ins Jenseits verabschiedet, obwohl sie in einem feuchten, gut belüfteten Moosbettchen lag...
> Eine solche hatte ich, und heute habe ich
> eine Schlupfwespe in die Freiheit entlassen ... Wie würde Thomas
> Fähnrich sagen: So was hebe ich mir fürs Rentenalter auf.
Naja, ob ich noch so lange warten will? Gern hätte ich in diesem Jahr mehr gezüchtet, aber der Zeitplan hat zu oft nicht mitgespielt...
Dir auch eine schöne Woche und viele Grüße,
Franziska