|
Hallo zusammen,
die Frage, ob die Puppe eventuell ein Freilandfund sein könnte, stellte sich mir eigentlich gar nicht. Schließlich halte ich es für äußerst schwierig, eine E. hortulata-Puppe im Freiland zu finden. Die Raupen verlassen bei Diapauseankündigung ihre Nahrungspflanze. Dann dauert es immer noch einige Tage, bis ein Kokon zu Stande gebracht ist, der zur Überwinterung dient. Der Kokon ist sehr gut getarnt (ein bisschen so wie bei F. bifida, nur nicht ganz so dicht), also praktisch in der freien Natur kaum auffindbar.
Und da wie gesagt die Puppe keinen Kontakt zur Nahrungspflanze mehr hat, machte mich die Aufnahme der Puppe auf einem (grünen!) Brennnesselblatt doch schon recht stutzig. Das kann kein manipuliertes Freiland-, sondern nur ein Studiofoto sein.
Und Sybille hat's ja nun auch aufgeklärt
Alles Gute,
Franziska