Polyommatus coridon
Lepiforum: Bestimmung
von Schmetterlingen
(Lepidoptera)
und ihren
Praeimaginalstadien
[Home] [Impressum] [Datenschutzerklärung]
Foren: [1: Bestimmungsfragen (Europa)] [2: Alles außer Bestimmungsfragen] [3: Außereuropäische Arten - Non-European Species] [Test]
Archive Forum 2: [#2 (bis 2017)] [#1 (bis 2013)] Archive Forum 1: [#7 (bis April 2019)] [#6 (2016-2018)] [#5 (2012-2016)] [#4 (2010-2012)] [#3 (2007-2010)] [#2 (2006-2007)] [#1 (2002-2006)]
Bild- und Informationssammlungen: [Lepiwiki (Bestimmungshilfe)] [Schütze (1931): Biologie der Kleinschmetterlinge (Online-Neuausgabe)] [Glossar] [FAQ]
Verein: [Lepiforum e.V.] [Chat (nur für Mitglieder)]

[Hinweise zur Forenbenutzung]     [Forum User Instructions]     [Indications pour l'utilisation des forums]     [Indicaciones para el uso de los foros]     [Avvisi per l'utilizzo dei fori]     [Советы по использованию форума]     [Pokyny k použití fóra]     [Általános tudnivalók a fórum használatához]     [Wskazówki korzystania z forum]

Archiv 3 zu Forum 1

zum Thema Freilandaufnahmen

Hallo Sybille,

und wo bleibt der Falter?
Immer wieder tauchen hier nur halbe Zuchten auf...

Freilandaufnahmen sind nicht zwangsläufig Aufnahmen, die im Freiland aufgenommen wurden. Die Bezeichnung ist nur zulässig, wenn du das Tier in seinem ursprünglichen Lebensraum und in seiner kleinen Umgebung fotografierst. Maximal dürftest du dafür ein paar Äste zu Seite biegen oder die Lichtverhältnisse ein wenig verändern, um das Objekt besser erfassen zu können. Deswegen sind Freilandaufnahmen auch wesentlich schwieriger als Studioaufnahmen. Denn bei diesen kannst du das Objekt wahllos von seinem natürlichen Platz entfernen und so platzieren, dass es nach deinem Empfinden optimal abzulichten ist.
Ob das nun draußen oder drinnen passiert, spielt absolut keine Rolle. Ab dem Zeitpunkt der Entnahme der Raupe von ihrem ursprünglichen Platz (sei es auch nur das Abbrechen des Astes, auf dem die Raupe sitzt) ist jedes geschossene Foto eine Studioaufnahme.

Und dass sich E. hortulata frei auf einem Blatt verpuppt, möchte ich doch stark bezweifeln... ;)

Viele Grüße,
Franziska

Beiträge zu diesem Thema

weiße Raupe *Bild*
vergessen: die Raupe ist 2cm lang *kein Text*
"Brennnesselzünsler"-Raupe
kommt gut hin, danke, Annette *kein Text*
Re: Eurrhypara hortulata Raupe vielleicht für die BH? *Bild*
Re: Eurrhypara hortulata Raupe vielleicht für die BH? *Bild*
Re: Eurrhypara hortulata Puppe vielleicht für die BH? *Bild*
Re: Eurrhypara hortulata Puppe vielleicht für die BH? *Bild*
Re: Eurrhypara hortulata Puppe vielleicht für die BH? *Bild*
Re: Eurrhypara hortulata Puppe vielleicht für die BH? *Bild*
zum Thema Freilandaufnahmen
Re: zum Thema Freilandaufnahmen
Re: zum Thema Freilandaufnahmen
Der Sinn des Ganzen ...
Re: zum Thema Freilandaufnahmen
Re: zum Thema Freilandaufnahmen
Gezüchtet?
Re: Gezüchtet?
Und die Puppe?
Re: Und die Puppe?
Re: E. hortulata *Bild*
Re: E. hortulata *kein Text* *Bild*
Re: E. hortulata *kein Text* *Bild*
Neuigkeiten zum Thema E. hortulata
Aha, interessant....
Re: Aha, interessant....
Re: Aha, interessant....
Überwinternde Mikroraupen
Et voilà! ;) *Bild*
Bingo
Re: Bingo