|
Hallo Dieter,
mit Blütenspannern habe ich nicht halb so viel Erfahrung wie Du offenbar. Dennoch möchte ich zu den 3 Ausrufungszeichen in Deinem Beitrag etwas anmerken.
Die Raupen von Eupithecia icterata, die ich im letzten Jahr erfolgreich züchten konnte, hatte ich nur deshalb gefunden, weil am Fundort die dort üppig wachsende, aber NICHT BLÜHENDE Schafgarbe teilweise kahlgefressen war. Die Raupen haben bei mir dann ausnahmslos Blätter gefressen und konnten sich zu Faltern entwickeln (von Parasitierung abgesehen).
In diesem Herbst habe ich beim Abklopfen von kleinwüchsigen, NICHT BLÜHENDEN Rainfarnstauden ca. 5-10 Raupen pro Staude im Schirm gehabt (und wieder auf die Pflanzen gebracht).
Sicherlich fressen sie auch Blüten und Samen, habe ich zwar noch nicht beobachtet, aber das muss gar nichts heißen, habe einfach nicht darauf geachtet bzw. blühende Stauden nicht abgeklopft.
Deshalb erscheint mir dieses kategorische "Nicht das Grüne!!!" doch etwas stark übertrieben. Vielleicht haben nicht alle Raupen dieser Art den gleichen Geschmack?
Grüße nach Lörrach,
Heidrun