|
Hallo Thomas,
Art stimmt (alle 3 Bilder), bei Perlmutt(er)faltern erfolgt die Eiablage wohl nicht selten in das Umfeld und nicht direkt an die Raupen-Nahrungspflanze (z.B. auch bei Argynnis paphia an Kiefernstämmen, A. adippe an Schlehe, Boloria euphrosyne...). Hatte auch mal z.B. ein Plebeius optielete-Weibchen bei der Eiablage an Spirke über Rauschbeere. Hier sollten auch irgendwelche Veilchen (oder Wiesenknöterich) unmittelbar darunter gewesen sein.
Gruß, Markus